Recycling

 Recycling 

Bei geschätzten 300 Millionen Yogapraktizierenden weltweit kann man mit Sicherheit annehmen, dass jährlich mehrere Millionen Yogamatten im Feststoffabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Da dieser Abfallart nur ein sehr geringer bis gar kein Wert zugeschrieben wird, werden Yogamatten in der Regel verbrannt und/oder deponiert. Gleiches gilt für Produktionsabfälle der Hersteller, zum Beispiel Verschnitt oder Ware, die während des Herstellungsprozesses beschädigt wurde.

Zur Vermeidung von Müllverbrennung und Deponierung zugunsten von Zero-Waste-Lösungen arbeiten wir mit Spezialunternehmen zusammen, die sowohl Yogamatten als auch Produktionsabfälle wiederaufbereiten und zu neuen industrielle Produkten verarbeiten können. Durch mechanische Recyclingverfahren ist sichergestellt, dass 100 % des Materials wiederverwertet und somit im Wertschöpfungskreislauf gehalten werden. Dies schont wertvolle Ressourcen.

Spende deine gebrauchte(n) Matte(n)Unsere Second Life-Partner

Um mehr über unsere Zero-Waste-Lösungen zu erfahren, kontaktiere uns bitte unter info@continuom.org